Die 2. Bundesliga bietet auch in dieser Saison beeindruckende Stadionkulissen. Mit einer Gesamtkapazität von 639.453 Plätzen und einem Durchschnitt von 35.525 Plätzen pro Stadion sind die Arenen der Liga gut aufgestellt. Spitzenreiter in Sachen Kapazität ist das Olympiastadion Berlin von Hertha BSC mit 74.667 Plätzen, gefolgt von der Veltins-Arena des FC Schalke 04 (62.271) und dem Volksparkstadion des Hamburger SV (57.000).
Am anderen Ende der Liste steht die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde von SV 07 Elversberg, die mit 10.000 Plätzen das kleinste Stadion der Liga ist. Die Kapazitätsunterschiede zeigen die Vielfalt der Spielstätten in Deutschlands zweithöchster Spielklasse
Das komplette Stadionranking zeigt, welche Vereine in den größten Arenen spielen und welche Standorte eher kleinere
Rang | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Hertha BSC | Olympiastadion Berlin | 74.667 |
2 | ![]() | FC Schalke 04 | Veltins-Arena | 62.271 |
3 | ![]() | Hamburger SV | Volksparkstadion | 57.000 |
4 | ![]() | Fortuna Düsseldorf | MERKUR SPIEL-ARENA | 54.600 |
5 | ![]() | 1. FC Köln | RheinEnergieSTADION | 50.000 |
6 | ![]() | 1. FC Nürnberg | Max-Morlock-Stadion | 50.000 |
7 | ![]() | 1. FC Kaiserslautern | Fritz-Walter-Stadion | 49.350 |
8 | ![]() | Hannover 96 | Heinz-von-Heiden-Arena | 49.000 |
9 | ![]() | Karlsruher SC | BBBank Wildpark | 34.302 |
10 | ![]() | 1. FC Magdeburg | Avnet-Arena | 30.098 |
11 | ![]() | Eintracht Braunschweig | EINTRACHT-Stadion | 23.325 |
12 | ![]() | SV Darmstadt 98 | Merck-Stadion am Böllenfalltor | 17.810 |
13 | ![]() | SSV Ulm 1846 | Donaustadion | 17.400 |
14 | ![]() | SpVgg Greuther Fürth | Sportpark Ronhof | Thomas Sommer | 16.626 |
15 | ![]() | SSV Jahn Regensburg | Jahnstadion Regensburg | 15.210 |
16 | ![]() | SC Paderborn 07 | Home Deluxe Arena | 15.000 |
17 | ![]() | Preußen Münster | Preußenstadion | 12.794 |
18 | ![]() | SV 07 Elversberg | Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde | 10.000 |