Die Trikotausrüster der Bundesliga-Mannschaften bieten jedes Jahr interessante Einblicke in die Verteilung und den Einfluss großer Marken. Für die Saison 2024/25 ergibt sich ein spannendes Bild, das die Dominanz bestimmter Hersteller, aber auch die Vielfalt aufzeigt. Hier sind die Ergebnisse im Detail:
Marktführer: PUMA an der Spitz
Mit einem beeindruckenden Anteil von 33 % (6 Vereine) ist PUMA der führende Trikotausrüster in der Bundesliga. Die Marke mit dem springenden Raubtier hat sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert und bleibt auch 2024/25 eine Konstante bei den deutschen Top-Vereinen.
Nike auf Platz 2
Auf Platz zwei folgt Nike, das mit 3 Vereinen einen Anteil von 17 % für sich beanspruchen kann. Der US-amerikanische Gigant hat weiterhin eine starke Präsenz in der Bundesliga und bleibt einer der wichtigsten Spieler auf dem Trikotausrüster-Markt.
adidas, Jako und Mizuno teilen sich Platz 3
Mit jeweils 2 Vereinen und einem Anteil von 11 % teilen sich adidas, Jako und Mizuno den dritten Platz. Besonders bemerkenswert ist dabei die Rolle von Mizuno, einem in Deutschland vergleichsweise kleinen Anbieter, der jedoch zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Außenseiter und kleinere Marken
Marken wie Castore, JOMA und hummel sind mit jeweils 1 Verein (je 6 %) vertreten. Diese Marken haben sich auf bestimmte Nischen fokussiert oder agieren als Herausforderer der großen Platzhirsche.
Fazit
Die Verteilung der Trikotausrüster in der Saison 2024/25 zeigt sowohl die Dominanz etablierter Marken wie PUMA und Nike als auch die Vielfalt durch kleinere Anbieter. Mit PUMA an der Spitze wird deutlich, dass deutsche Marken weiterhin eine führende Rolle im heimischen Fußball spielen. Gleichzeitig gewinnen auch internationale Marken wie Mizuno an Boden und sorgen für ein dynamisches und spannendes Marktumfeld.